Der Chorleitungskurs ist sowohl für erfahrene Kolleginnen und Kollegen geeignet als auch für (fortgeschrittene) Studierende. Deshalb umfasst das Kurs-Repertoire Stücke in ganz verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Werke aus ganz verschiedenen Jahrhunderten.
Eigene Literaturvorschläge können unter Umständen berücksichtigt werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Falle möglichst rechtzeitig an mich, damit wir Ihre Ideen besprechen können.
Repertoire
a) Alte Musik
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594)
„Sicut cervus desiderat at fontes“
Heinrich Schütz (1585-1672)
„Verleih uns Frieden“ SWV 372
„Gib unserm Fürsten“ SWV 373
„Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ SWV 457
(Achtung: Dies ist nicht die Version aus der „Geistlichen Chormusik“)
Johann Hermann Schein (1586-1630)
„Da Jacob vollendet hatte“
b) Romantik
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
„Der erste Frühlingstag“ op. 48
Frühlingsahnung
Die Primel
Frühlingsfeier
Lerchengesang
Morgengebet
Herbstlied
Johannes Brahms (1833-1897)
„Warum ist das Licht gegeben“ op. 74,1
Albert Becker (1834-1899)
„Befiehl dem Herrn deine Wege“ op. 67,1
c) Zeitgenössische Musik
komponiert 2001
Graham Lack: „Two Madrigals for High Summer“ (Verlag: hayo)
komponiert 2003
Sandra Milliken: „In paradisum“ (Verlag: Sulasol)
komponiert 2015
Bella Máté: „Lacrimosa“ (Verlag: www.kontrapunktmusic.com)